

Pakt für Integration und Arbeit e.V.
Integration und Migration im Landkreis Miesbach
Die Integrationsarbeit im Landkreis Miesbach ist geprägt von der Zusammenarbeit hauptamtlicher und ehrenamtlichen Strukturen und Netzwerken.

Integration ist ein wichtiges Ziel, um alle Menschen die dauerhaft und rechtmäßig in unserem Land leben, in unsere Gesellschaft mit einzubeziehen. Integration betrifft uns alle. Mit PIA fördern, initiieren und unterstützten wir die Integration im Landkreis Miesbach.
Max Niedermeier
Vorstandsvorsitzender des Fördervereins PIA e.V.
Integrationsbeauftragter des Landkreises Miesbach
Mit-Organisator des Netzwerkes Integration
Unsere Angebote
Hier finden Sie eine Übersicht von unseren Angeboten rund um die Integration im Landkreis Miesbach.
Fördert, initiiert und unterstützt die Integration im Landkreis Miesbach – finanziell, beratend und organisatorisch. Mitglieder sind die Gemeinden des Landkreises Miesbach
Forum für Kommunikation und Erfahrungsaustausch der im Netzwerk vertretenen Mitglieder und Gäste; Förderung der Integration, des interreligiösen und interkulturellen Dialogs; Veranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mitglieder sind VertreterInnen von Organisationen, Kirchen, Schulen, Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Kulturvereinen, Verbänden und Vereinen, Integrationsbeauftragte des Landkreises und der Gemeinden, SprecherInnen von Helferkreisen sowie interessierte Einzelpersonen
Öffentlichkeitsarbeit, politische Arbeit, Koordinator für alle Gremien
Mitglieder: SprecherInnen der ehrenamtlichen Helferkreise der Gemeinden, Integrationsbeauftragte des Landkreises und der Gemeinden, Ehrenamtskoordinatoren, Flüchtlings- und Migrationsberater, Vertreter Ärzteschaft, Verwalter Spendenkonto. Vertritt die Interessen der Helferkreise, erarbeitet Themen, berät und diskutiert mit Landratsamt Probleme, Ideen und tauscht Erfahrungen der Helferkreise aus. Ziel: effektive Zusammenarbeit und Kommunikation
Ehrenamtliche engagieren sich für die Integration von Asylbewerbern vor Ort. Unterstützen dabei Flüchtlinge in Abstimmung mit Asylsozialberatung. Ehrenamtliche werden unterstützt, begleitet und geschult von der Ehrenamtskordination
berät, unterstützt und kümmert sich um die Belange der Flüchtlinge, Migranten und ihrer Familien
unterstützt, berät, befähigt und kümmert sich um die Belange der Ehrenamtlichen
(Fachabteilungen) Umsetzung der Gesetze und Richtlinien, dezentrale Unterbringung der Asylbewerber und Verwaltung
Veranstaltungen & Termine
In regelmäßige Abständen bieten wir Vorträge, Ausstellungen und Veranstaltungen an. Informieren Sie sich hier über die anstehenden Termine.
Treten Sie mit uns in Kontakt
