Integration
Beauftragte des Landkreises
Die Integrationsbeauftragte des Landkreises Miesbach, Iryna Titov, ist die Koordinationsstelle für Migrant: innen, Geflüchtete und Helfer.
Sie bringt nicht nur ihre mehrsprachige Kompetenz in Ukrainisch, Russisch, Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch mit, sondern auch umfassende Erfahrung in der interkulturellen Kommunikation, Erwachsenenbildung und psychologischen Begleitung. Ihr Ziel ist es, durch gezielte Projekte und eine starke Netzwerkarbeit den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern und das Verständnis für Migration als Bereicherung der Gesellschaft zu stärken.
Iryna Titov
Iryna.Titov@lra-mb.bayern.de


Netzwerk Integration
ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die für den Zusammenhalt in unserem Landkreis wichtig ist.
Integration verstehen wir auch als Inklusion: sie soll den kulturellen Unterschieden Platz geben, sie anerkennen, als Bereicherung wahrnehmen und unterschiedliche Formen der Teilhabe in unserer Gesellschaft ermöglichen.
Interkulturelle Kommunikation und Begegnungen
Interreligiösen Dialog
Kulturelle Veranstaltungen
Ausstellungen
Sozialpolitische Aktivitäten
Sensibilisierung von Kommunalpolitik, Presse und Öffentlichkeit für das Thema Integration
Unterstützung und Förderung der individuellen und gesellschaftlichen Teilhabe und Zugehörigkeit von Migrant: innen
der Integrationsbeauftragte des Landkreises, die Integrationsbeauftragten/-referentin von Gemeinden, Vertreter: innen von Wohlfahrtsverbänden, Migranten-Organisationen, Kirchen, Vereinen, Schulen, Kitas, Bildungseinrichtungen, Sprachkursträger, Kultureinrichtungen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich für das Thema Integration stark machen
Mit gemeinsamen Veranstaltungen und Projekten sieht sich das Netzwerk Integration in der Verantwortung, aktiv an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Integration mitzuarbeiten.
Die Übersicht gibt einen Einblick über die Aktivitäten der verschiedenen Akteure.
Mit Beginn der diesjährigen Sommerferien 2024 endet meine Zeit als Koordinatorin und Sprecherin des ‚Netzwerk Integration‘. Achtzehn Jahre habe ich sehr gern und mit viel Freude diese Arbeit im Netzwerk ausgeübt und gemeinsam mit vielen Akteuren die Netzwerkarbeit gestaltet.
Es war eine intensive, bewegte, lebendige und erfolgreiche Zeit, die ich nun beende.
Koordinatorin Netzwerk Integration
Sabine Tomaschek
sabine.tomaschek@integration-mb.de
Telefon: 08022 67 39 410
Integrationsbeirat
Im Integrationsbeirat werden Situation, Herausforderungen, Ziele und Lösungen für die Integrationspolitik erläutert und diskutiert.
Mitglieder des Integrationsbeirates sind der Integrationsbeauftragte, die Sprecher: innen der Helferkreise für Geflüchtete im Landkreis Miesbach, die Ehrenamtskoordinatorin der Caritas, sowie Vertreter: innen der Migrationsberatung und des Jugendmigrationsdienstes der AWO und der Flüchtlings- und Integrationsberatung von Caritas und Hilfe und Mensch zu Mensch. Vorsitzender des Integrationsbeirates ist der Integrationsbeauftragte des Landkreises.
Max Niedermeier
niedermeier.miesbach@freenet.de
Mobil: 0171 8135529
Tel: 08025 4522


Unterstützung in den Gemeinden
Im Landkreises Miesbach gibt es in fast allen Gemeinden ehrenamtliche Migrations- oder Integrationsbeauftragte und/oder andere kompetente Mitarbeiter*innen in den Gemeindeverwaltungen als Ansprechpartner*innen für das Thema „Integration“.
Hier finden Sie eine Übersicht gegliedert nach Landkreisgemeinden
Integrationsprojekte
Das Tandem-Projekt „Zusammen wachsen“ will Menschen mit Unterstützungsbedarf und interessierte Pat:innen zusammenbringen und bietet den Tandems Unterstützung, Begleitung und Beratung an.
Weitere Infos unter: www.zusammen-wachsen-mb.de
