Flucht & Asyl
Weitere Informationen ➞
Unterstützung von Geflüchteten und Asylsuchenden
Asyl – Beratung und Betreuung
Die Beratung, Betreuung und Begleitung von Geflüchteten und Asylsuchenden wird im Landkreis Miesbach durch das Landratsamt sowie die Flüchtlings- und Integrationsberatung, Integrationslotsen und Ehrenamtliche verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen wahrgenommen. Zudem sind in den Gemeinden auch autarke „Helferkreise Asyl“ aktiv, die sich im Landkreis über das Forum Asyl und den Integrationsbeirat austauschen.


Forum Asyl im Landkreis
Das „Forum Asyl“ wurde durch das „Netzwerk Integration im Landkreis Miesbach“ initiiert. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Miesbach, dem Integrationsbeauftragten des Landkreises Herrn Max Niedermeier und ehrenamtlichen Helfern entstand ein Forum, das sich mit Fragen im Bereich Asyl und weiterführenden Fragen nach der Anerkennung als Geflüchteter beschäftigt. Das Forum hat sich als festes Angebot im Rahmen der Integrationsarbeit im Landkreis etabliert.
Vertreter des Landratsamtes, der Gemeinden, der Schulen, der Kirchen, Asylsozialberatung, Wohlfahrtsverbände und die Integrationsbeauftragten nehmen daran teil.
Das Forum bietet so eine Plattform für den Erfahrungsaustausch von ehrenamtlichen Helfern, Vertretern des Landratsamtes und verschiedenen Organisationen. Die Fachbereiche des Landratsamtes wie Ausländerbehörde und Jobcenter, die Agentur für Arbeit u.a. informieren zu aktuellen Themen; bedarfsweise auch weitere sachkundige Referenten. Es findet ein intensiver Austausch aller Beteiligter statt.
Max Niedermeier
niedermeier.miesbach@freenet.de
Mobil: 0171 8135529
Telefon: 08025 4522
Asylangelegenheiten
Im Fachbereich 21 des Landratsamtes Miesbach erhalten Asylsuchende detaillierte Auskünfte über eine Vielzahl ausländer- und asylrechtlicher Angelegenheiten. Diese umfassen u. a. die Erteilung, Verlängerung und Übertragung von Aufenthaltstiteln, Zustimmung zu Einreisen, Abgabe von Verpflichtungserklärungen für Einladungen aus dem Ausland, Förderung der Integration und die Ausstellung von Passersatzpapieren.
Im Bereich Asyl werden z. B. die Erteilung oder Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen, Duldungen oder Arbeitserlaubnisse für Flüchtlinge sowie die Gewährung von Asylbewerberleistungen, die Ausstellung von Krankenscheinen oder die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten bearbeitet.
Landratsamt Miesbach, Haus D
Münchner Str. 3, 83714 Miesbach
Telefon: 08025 704-2120
Fax: 08025 704-72120
asylangelegenheiten@lra-mb.bayern.de
www.landkreis-miesbach.de/migration-und-flucht


Flüchtlings- und Integrationsberatung
Der Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch“ und das Caritas Zentrum Miesbach beraten und begleiten geflüchtete und neu zugewanderte Menschen im Landkreis Miesbach.
Gemäß einer Zuständigkeitsvereinbarung sind die Gemeinden zwischen dem Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch“ und dem Caritaszentrum Miesbach aufgeteilt.
Von 2011 bis Juni 2025 war der Verein in der Beratung und Begleitung von Geflüchteten im Landkreis Miesbach tätig.
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung unterstützte geflüchtete und neu zugewanderte Menschen, half bei den behördlichen Angelegenheiten und begleitete sie durch das komplizierte Asylverfahren.
Leider wurde die Beratung eingestellt.
Die Caritas Flüchtlings- und Integrationsberatungsstelle Miesbach unterstützt seit dem Frühjahr 2016 Geflüchtete im Landkreis Miesbach.
Sie ist zuständig für die Orte: Weyarn, Holzkirchen, Irschenberg, Fischbachau, Schliersee und Warngau
Fachbereichsleitung und Ehrenamtskoordination:
Lisa Richters
Integrationslotsin: Ulrike Westermann
Folgende KollegInnen sind in der Beratung tätig:
Elisabeth Holzheu
Ulrike Langer
Carola Kodin
Telefonnummer und Emailadresse für alle AnsprechpartnerInnen:
Tel: 08025 2806-20
CZ-MB-Asyl.Integration@caritasmuenchen.org